...

Laptop lädt nicht – Netzteil, Akku oder Mainboard defekt?

Schnelle Diagnose, klare Schritte und wann sich die Reparatur lohnt. Plus: Was wir in Leipzig konkret prüfen – vom Ladeport bis zur Ladeelektronik.

👉 Jetzt Laptop-Reparatur in Leipzig anfragen
Laptop lädt nicht – Flat-Illustration mit Ladeproblem, Netzteil und Warnsymbol
Flat-Illustration: Laptop mit Ladeproblem – Netzteil, Akku oder Ladeelektronik prüfen.

🔎 Typische Symptome

  • Keine Ladeanzeige (LED aus), Gerät läuft nur am Netzteil – oder gar nicht.
  • Akku lädt bis X % und bleibt stehen / entlädt trotz Netzteil.
  • „Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen“ (Windows) bzw. „Batterie wird nicht geladen“ (macOS).
  • Wackelkontakt am Ladeport, Stecker sitzt locker oder wird heiß.
  • Akku blinkt / Status-LED zeigt Fehlercode.

⚡ Schnellcheck zu Hause (5 Minuten)

1) Netzteil & Kabel

  • Anderes Steckdose/Kabel testen, Knickstellen prüfen.
  • Original-Netzteil nutzen (Volt/Watt passend), LED am Netzteil vorhanden?

2) Ladebuchse

  • Stecker sitzt fest? Wackeln → Buchse vermutlich gelockert/gebrochen.
  • USB-C: andere Buchse probieren (falls vorhanden), Fremdkörper/Staub entfernen.

3) Akku & Reset

  • Gerät ausschalten, 30 Sek. Power-Taste halten (EC/SMC-Reset-ähnlich).
  • Wenn möglich: Akku kurz trennen (bei Modellen mit Serviceklappe).

4) Software

  • Windows: Akku-Treiber im Geräte-Manager aktualisieren/neu erkennen lassen.
  • macOS: SMC/NVRAM-Reset (je nach Modell).

Kein Erfolg? Dann steckt die Ursache meist mechanisch (Port) oder elektronisch (Lade-IC/Mainboard).

Mehr Erste-Hilfe: Schnelle PC-Hilfe Leipzig

🧩 Häufige Ursachen im Detail

1) Netzteil/Kabel defekt oder zu schwach

  • Falsche Wattzahl → Gerät drosselt oder lädt gar nicht.
  • USB-C Power Delivery: richtiger PD-Level (z. B. 65 W, 90 W) nötig.

2) Ladebuchse (DC-Jack / USB-C) beschädigt

  • Gelockerte Buchse, gebrochene Lötstellen, verbogene Pins.
  • USB-C: abgenutzte Kontakte / Schmutz blockiert den Sitz.

3) Akku verschlissen oder Akku-Elektronik sperrt

  • Hohe Zyklen/Alter → Restkapazität im Keller, Schutzschaltung greift.
  • Akku bläht sich? Sofort abklemmen und prüfen lassen.

4) Lade-IC / Mainboard-Pfad defekt

  • Defekte MOSFETs/Sicherungen, Kurzschluss in der Ladeeinheit.
  • Folge von Flüssigkeitsschaden oder Überspannung.

5) Firmware/Treiber/BIOS

  • Fehlerhafte EC/BIOS-Version verhindert Ladevorgang.
  • Windows-Energiesparplan blockiert Laden bei 100 % „Akku-Pflege“ (Herstellereinstellung).

Verwandte Themen: Virenentfernung · Aufrüstung & SSD

💻 Modellbesonderheiten (Windows & Mac)

Windows-Laptops

  • HP/Dell/Lenovo: Netzteil-ID/Originalität wird geprüft – fremde Netzteile laden oft nur langsam oder gar nicht.
  • Gaming-Modelle: Hoher Wattbedarf → USB-C oft nur Erhaltungsladung.
  • DC-Jacks sind Verschleißteile; Löt-/Modultausch häufig möglich.

MacBook (USB-C & MagSafe)

  • SMC/NVRAM-Reset kann Lade-Flags zurücksetzen.
  • USB-C-Ports sind sensibel – Porttausch oder Board-Repair nötig, wenn kein Handshake.
  • „Batteriezustand: Service empfohlen“ → Akku altert / Ladung begrenzt.

🛡️ Wichtig: Daten & Sicherheit

  • Vor jeder Reparatur: Backup (wenn möglich). Wir sichern auf Wunsch vorab.
  • Bei Akku-Aufblähung: Gerät nicht weiter betreiben, Explosions-/Brandschutz beachten.
  • Flüssigkeitsschaden? Sofort trennen, nicht mehr laden – Korrosion stoppen lassen.

Mehr dazu: Datenrettung Leipzig

🧰 Wann besser zum Profi

  • Wackelkontakt am Ladeport / Stecker wird heiß.
  • Akku bläht, riecht oder Gerät schaltet unter Last ab.
  • Kein Laden trotz neuem Netzteil & getesteter Buchse.
  • USB-C lädt an keinem Port / nur sporadisch.
Kosten-Orientierung (typisch, abhängig vom Modell):
  • DC-Jack/Ladebuchse: meist günstig bis mittel (Teile + Einbau).
  • Akku-Tausch: mittel (Original-/OEM-Qualität, verklebte Gehäuse teurer).
  • Lade-IC/Mainboard-Repair: höher, lohnt bei hochwertigen Geräten.

🛠️ So läuft die Reparatur in Leipzig

  • Diagnose: Netzteil-Test, Port-Check, Board-Messungen, Akku-Health.
  • Kostenvoranschlag mit klarer Empfehlung (Reparatur vs. Ersatz).
  • Reparatur: Port/Akku-Tausch oder Board-Repair (Lade-IC/MOSFETs).
  • Abschluss-Test: Ladeleistung, Temperatur, Stabilität, Firmware.

👉 Jetzt Termin anfragen

❓ FAQ

„Laptop lädt nicht, geht aber an“ – was bedeutet das? In vielen Fällen liefert das Netzteil genug Strom für den Betrieb, aber nicht genug zum Laden. Ursache: falsches oder schwaches Netzteil, defekte Buchse oder Lade-IC.
„Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen“ – ist mein Akku defekt? Nicht zwingend. Erst Netzteil/Buchse prüfen. Wenn beides okay ist, liegt es oft an Akku-Elektronik oder Firmware/EC – wir messen das aus.
Kann ich mit Powerbank (USB-C) weiterarbeiten? Ja, wenn Power Delivery (z. B. 65 W+) unterstützt wird. Für Gaming/Workstations reicht das oft nicht – es lädt dann kaum oder gar nicht.
Reparatur oder neues Gerät? Bei Port-/Akku-Schäden lohnt Reparatur häufig. Mainboard-Defekte rechnen wir gegen Gerätewert – wir sagen dir ehrlich, wann Ersatz sinnvoller ist.
017696715820 WhatsApp info@it-deal24.de Standort X